Segeln ist nur ein Sommerhobby? Schön wär’s! Wer segelt weiß: Die wahre Arbeit beginnt, wenn die Temperaturen fallen. Unsere Jugend segelt in den drei Bootsklassen Optimist, Teeny und Pirat. Während die Optimisten und Teenys aus vergleichsweise einfach zu pflegendem GFK gebaut sind, haben unsere Piraten noch ein Holzdeck. Einer davon ist „Papillon“, ein Pirat von 1984, mit dem unsere Jugendwartin einst Europameisterin geworden ist. Dank guter und regelmäßiger Pflege ist das Boot immer noch auf Regatten unterwegs und wettbewerbsfähig. Doch blätterte der Lack an mehreren Stellen ab. Höchste Zeit, das Boot wieder auf Hochglanz zu bringen! Über den Winter stand somit ein größeres Projekt an: Das Deck einmal komplett abschleifen und mehr als ein Dutzend Mal neu lackieren.
Kategorie: Regatten
Regatten
Schnee, Eis und Wind auf der Elbe – unsere Piraten-Helden mittendrin
Am 23./24. November haben sich unsere drei PSB24 Piraten Teams bei der Hamburger Traditionsregatta „Letzte Helden“ den Herausforderungen von Schnee, Eis und Wind gestellt. Freitagnachmittag ging es gemeinsam mit unserem Vereinsbus in die Hansestadt. Bei eisigen Temperaturen haben wir, dick eingepackt und mit Stirnlampen auf dem Kopf, die Boote abgeladen und die Masten gestellt.
Am Samstag klingelte der Wecker schon um 5 Uhr und wir konnten unseren Augen kaum glauben: 5cm Neuschnee! Wegen der Elbtide war der erste Start am Mühlenberger Loch schon um 8:45 Uhr. Mit Blick auf Blankenese und dem gegenüberliegenden Airbus Werk segelten zwei unsere Teams ihre allererste Piratenregatta.
„Schnee, Eis und Wind auf der Elbe – unsere Piraten-Helden mittendrin“ weiterlesen
„Ich wär’ gern König vom Edersee…“: Bei der Deutschen Meisterschaft der H-Boote
So manches Segelteam wird den Edersee so wie wir erstmal auf einer Karte suchen müssen. Dabei ist der 1914 entstandene See 35 Kilometer nordwestlich von Kassel einer der größten Stauseen Deutschlands. Und seitdem dort aus wasserstandstechnischen Gründen schon im Juni die Internationale Deutsche Meisterschaft der H-Boote stattfand, übrigens bereits zum zweiten Mal, gibt es sogar eine zum Mitschunkeln komponierte Hymne dieser Bootsklasse über den „nordhessischen Gardasee“ und seine Tücken.
Eingespielt hat den Song der musizierende Hamburger Segelmacher Frank Schönfeldt, der schon Meister in vielen Bootsklassen war, mit seiner Band „Die Schwimmwesten“. Der Refrain „Ich wäre gern König vom Edersee, weil nur ich den See versteh“, machte die große Herausforderung klar. „Auf den ersten Blick wirkte der See ganz okay, doch dann seh‘ ich die ganzen Böenfelder…“ heißt es weiter, es folgen Liedzeilen wie „Kein Vorsprung ist hier groß genug“, „Segeln wird schwierig, das seh ich schon, aber die Party wird toll, mein Glas ist dauernd voll“, „Ich fahr lässig um das Flautenloch“, „Ich bin dann König vom Edersee, weil ich bei all den andern die Fehler seh“.
„„Ich wär’ gern König vom Edersee…“: Bei der Deutschen Meisterschaft der H-Boote“ weiterlesen
48. Goldenes Posthorn 2024
Das 48. Goldene Posthorn 2024 ist nun vorbei, die Gewinner stehen fest und ein langer spannender Segeltag ist zu Ende gegangen. Dieses Jahr war alles dabei, guter Wind, Flaute, spannende Zieleinläufe, Ausdauer, viel Sonne, leckere Snacks, kühle Getränke, Live Musik, Urkunden und Preise für alle!
Gewertet wurde in Yardstick-Gruppen:
- die Kielboote und Jollenkreuzer,
- eine kleine Gruppe Jollen
- und eine Gesamtwertung
Teeny Schildhorn Cup – Bernd Löwe Gedächtnispreis
Am Wochenende 04./05. Mai hat unsere Abteilung Segeln Stößensee den Schildhorn-Cup, eine Teeny Rangliste Regatta, ausgerichtet. 18 Teeny Mannschaften haben an diesem Wochenende um den Bernd Loewe Gedächtnispreis gekämpft. Zu Ehren seiner lebenslangen Mitgliedschaft in unserem Verein und seines großzügigen Erbes für unsere Abteilung, wurde die Regatta nach ihm benannt. Der Segelwettbewerb konnte erst am Sonntag ausgetragen werden, da die Wettfahrten am Samstag mangels Windes nicht gestartet wurden. Doch dies hat der guten Stimmung unter den Jugendlichen aus Berlin und dem Dümmer keinen Abbruch getan. Statt zu segeln, wurde gemeinsam auf der Vereinsterrasse Tischtennis und Kicker gespielt, es wurde gechillt und sich unterhalten, andere haben die Badesaison eingeläutet. So blieb der Hunger am Mittag nicht aus, es gab leckere Gemüseteller und Kaiserschmarren, was von allen inhaliert wurde.
„Teeny Schildhorn Cup – Bernd Löwe Gedächtnispreis“ weiterlesen
FunCup 2024 Ergebnisse 1. Wettfahrt
Die erste Wettfahrt des FunCup 2024 wurde am 21.04.2024 bei mäßigem Wind aus NO gestartet. 11 Boote waren am Start und benötigten für einen Kurs um die Prosit II bis zur Tonne 8 etwa 40-76 Minuten.
Achtungserfolg für Teeny-Team bei der Meisterschaft der Meister in Hamburg
Als wir als diesjährige Deutsche Meister in der Jugendklasse Teeny zur diesjährigen Meisterschaft der Meister nach Hamburg eingeladen wurden, fühlten wir uns sehr geehrt, hatten aber auch großen Respekt vor unseren Gegner*innen wie etwa den Tempest-Weltmeistern, den U17-Weltmeisterinnen im 420er oder dem J70-Team der Women Sailing Champions League. Hinzu kam, dass wir dort alle auf einer J70 segeln sollten, doch kannten wir das Boot überhaupt noch nicht. Gesegelt werden durften dann entweder zu viert (Jugendliche oder Frauen) oder zu dritt. Sollten wir es wirklich wagen?
„Achtungserfolg für Teeny-Team bei der Meisterschaft der Meister in Hamburg“ weiterlesen
Bei der Jugendmeisterschaft der Teenys

Mit drei Teams war unsere Abteilung in diesem Jahr bei der Internationalen Jugendmeisterschaft (IDJM) der Teeny-Klasse vertreten, die vom 29. September bis 3. Oktober bein Berliner Yacht-Club (BYC) auf dem Wannsee stattfand. Zeitgleich fand dort auch die IDJM im Cadet statt. Noch heute wird der Teeny ausschließlich in vormals westlichen Bundesländern gesegelt, währen der Cadet weiterhin nur in Ostdeutschland gesegelt wird.
Gute Laune, aber wenig Wind
An der diesjährigen Freundschaftsregatta, die in diesem Jahr Mitte September vom Segel-Club Oberhavel (SCOH) durchgeführt und im Yardstick-Format ausgesegelt wurde, kamen von den 35 teilnehmenden Booten vier aus unserer Segelabteilung.
![]() |
Am ersten Tag herrschte leichter Wind meist um Windstärke 2, am zweiten Tag dominierte die Flaute. So gab es nach der ersten Wettfahrt vom Samstag am Sonntag keine weitere mehr. Immerhin ermöglichte das sonnige Wetter und das leckere Buffet samt Freigetränken auf dem Clubgelände des SCOH an beiden Tagen eine entspannte Zeit mit ausgiebigen Möglichkeiten zum gegenseitigen Kennenlernen von Seglern und Seglerinnen der Nachbarvereine von Stößensee und Scharfer Lanke. Das Wettsegeln wurde dann zu Recht schnell weniger wichtig als der Austausch, das Fachsimpeln und die Begegnung mit Gleichgesinnten. |
Rundbornholm 2023
Den Wind können wir nicht ändern, wie Fans des Segelsports wissen. Aber nicht immer hilft es, die Segel anders zu setzten. Das musste die PSB-Crew der „Lissy 5“ Anfang Juli bei der Regatta Rund Bornholm erfahren. Des Wetters wegen war die Wettfahrt schon im Vorfeld offiziell zum „Rund Bornhölmchen“ umgewidmet worden. Einige erreichten nicht einmal die angepeilte Insel Hiddensee; nur zwölf der 21 Yardstick-Boote hatten am Ende den regulären Kurs absolviert. Auch das Team vom Stößensee, Hans Rensland und Michael Wiesener, Paul Naber, Adrian Schöpka, Gero Marburger, Haiko Ackermann, Antonia Köther und Anja Schnake hatte auf der Warnemünder Woche viel Zeit für das Begleitprogramm.