Einladung Jahreshauptversammlung 2019

Datum: Freitag, 15. März 2017 um 19 Uhr
Ort: Klubhaus am Stößensee

Tagesordnung

1. Eröffnung der Sitzung Beate Naber
2. Genehmigung der Tagesordnung Mitglieder
3. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung  vom 9.11.21018 Mitglieder
4. Berichte der Abteilungsvorstände  
  – Bau Ulrich Thies
  – Jugend Claudia Schurr
  – Haus und Hafen Wolfgang Bigesse / Hervé Larroqu
  – Gastronomie Irene Flintrop
  – Sport, Internet Michael  Wiesener
5. Bericht des Schatzmeisters für das Jahr 2018 Dr. Dieter Muster
6. Bericht der Kassenprüfer Dr. Birge Casper,
Dr. Hans Rensland
7. Entlastung des Vorstandes Mitglieder
8. Bericht des Schatzmeisters zum Haushaltsentwurf 2019 Dr. Dieter Muster
9. Genehmigung des Haushaltsentwurfs 2019  Mitglieder
10. Anträge Mitglieder
11. Verschiedenes Beate Naber

Geschichte


Ein Paar Worte zu unserer Historie!

Als erster Postsportverein Deutschlands wurde im September 1924 der Post SV Berlin gegründet. Neben dem Olympiastadion wurde mit dem Poststadion die zweitgrößte Berliner Sportanlage gebaut und 1927 eröffnet.

Im August 1928 wurde dann die Segelabteilung im Postsportverein gegründet. Damit hat unser Vereine eine über 88 jährige Geschichte. Wer Interesse an dieser Historie hat, kann unsere ca. 140 seitige Chronik, gebunden zu unserer 75 Jahrfeier, erhalten. Dieses ist als ein Zeitdokument zu verstehen und entspricht inhaltlich dem Gedankengut der jeweiligen Zeit, mit vielen Bildern und Berichten.

Hier ein kleiner Auszug:

Zu Pfingsten wurde ein Schiff mit Proviant beladen und dann ging es zu einem schönen Ankerplätzchen auf unseren Havelseen.
Historie1
1955
Um die Aufschüttung des Geländes durchführen zu können musste zunächst eine Mauer (Bollwerk) zwischen Uferstreifen und dem Stößensee geschaffen werden. Auf diesen Bildern ist deutlich zu sehen, wie die Rammarbeiten und das Einlegen der Betonplatten langsam voranschritten; es war ja nur ein Mann auf der Baustelle zu sehen.
Historie2

Da die Deutsche Post Ende 2002 die finanzielle Unterstützung endgültig einstellte, wurde zum 1. Januar 2005 der Verein in Pro Sport Berlin 24 umbenannt. Eine Namens-Verwechselung bringt uns auch heute immer wieder zum Schmunzeln!

Heute sind wir eine moderne, offene und aufgeschlossene Abteilung ohne alte Zwänge und einer Tradition die dem 21. Jahrhundert entspricht. Der Spaß an der Seglelei, gemeinsame Feiern, Fortbildungen, Regatten, Fahrtensegeln und vieles mehr prägen unsere Gemeinschaft. Das heutige Leben im Verein ist auf dieser Homepage zu verfolgen.

Jahreshauptversammlung 2016

Auf der Tagesordnung der gut besuchten Mitgliederversammlung am 17. März 2016 im Klubhaus standen im wesentlichen

– die umfassenden Berichte des Vorstands und des Schatzmeisters,

– die Entlastung des Vorstandes und des Schatzmeisters,

– der Beschluß des vom Schatzmeister vorgetragenen Haushalts für 2016,

– die Wahlen und

– die Beratung eines Antrages, der sich mit der optimalen Auslastung der Gastronomie befaßte.


 

Für die beiden Rechnungsprüfer Horst Steffeck und Wolfgang Schneidt, die wegen Erreichens  der Altersgrenze nicht mehr kandidierten, wurden Birge Casper, Ulla Herzig und Hans Rensland gewählt, Patrick Hauch wurde wiedergewählt.

Die Wahl des Vorsitzenden und der Mitglieder des Vorstands gingen ebenfalls ohne Gegenstimmen über die Bühne.

Der Schatzmeister Dieter Muster stellte den Haushalt 2016 mit dessen insgesamt geringen Änderungen gegenüber dem letztjährigen Haushalt 2015 (Park-/Winterstellplatz) vor.

Der Haushalt wurde mit einer Gegenstimme angenommen.

Der Antrag “Öffnung der Gastronomie für Laufkundschaft” wurde umfassend diskutiert und letztlich zurückgezogen und damit erledigt.

Zum harmonischen und konstruktiven Verlauf der Versammlung dürfte die Versorgung durch unser gastronomisches Team  einen nicht geringen Beitrag geleistet haben.

 

Uwe Herzog
Vorsitzender