UBI+SRC |
Funkbetriebszeugnisse: Short Range Certificate (SRC) und das UKW-Sprechfunkzeugnisses für den Binnenschifffahrtsfunk (UBI). Für uns ist Beides gleich wichtig, da wir bis zur Ostsee die Kanäle, Schleusen oder Schiffshebewerke nutzen und über Funk die Anmeldung und Koordination erhalten. Auf See gehört der Funk zu den wichtigsten Rettungsmitteln. Das Funkgerät ist so neben allgemeinen Kommunikationsmitteln, auch ein wichtiger Teil der Sicherheitsausrüstung. Die technische Entwicklung ermöglicht heute weltweite Kommunikation (z.B. per Satellit) und automatische Anrufverfahren. Dies hat den Gesetzgeber bewogen, neue Scheine zu entwickeln. Der Skipper benötigt immer das entsprechende Zertifikat für die Funkanlage, die an Bord ist. |
Das SRC berechtigt, als Führer von Sportbooten, eine UKW-Seefunkanlage zu betreiben. Als Schiffsführer ist man verpflichtet ein SRC zu besitzen, sobald sich eine GMDSS-fähige UKW-Funkanlage an Bord des Sportbootes befindet.
Die Prüfung zum Erwerb des SRC + UBI beinhaltet jeweils einen theoretischen und einen praktischen Teil.
In diesem Kurs werden neben der Theorie auch umfangreiche praktische Übungen am Simulator durchgeführt.
Kursgebühr für beide Scheine betragen 160,- €
Umfang SRC + UBI Unterrichtsstunden an den Geräten wie bei der Prüfung. Zusatzkosten: Prüfungsgebühren, ev. Lehrmaterial. Inhalt: Theorie und praktische Übungen am Simulator.
An einem Wochenende:
Termin in 2025:
Samstag 01.03.2025 10:00 Uhr
Sonntag 02.03.2025 10:00 Uhr
Zur Prüfung bitte anmelden zum 11.3.2025 17:00 Uhr
Prüfungen :Pruefungsausschuss-berlin SRC
Prüfungen :Pruefungsausschuss-berlin UBI
Prüfungstermine: Pruefungsausschuss-berlin Termine
Literatur: UKW-Funkzeugnisse SRC und UBI
Praxis am Software Simulator