Schnee, Eis und Wind auf der Elbe – unsere Piraten-Helden mittendrin

Am 23./24. November haben sich unsere drei PSB24 Piraten Teams bei der Hamburger Traditionsregatta „Letzte Helden“ den Herausforderungen von Schnee, Eis und Wind gestellt. Freitagnachmittag ging es gemeinsam mit unserem Vereinsbus in die Hansestadt. Bei eisigen Temperaturen haben wir, dick eingepackt und mit Stirnlampen auf dem Kopf, die Boote abgeladen und die Masten gestellt.

LetzteHelden-1
LetzteHelden-2
LetzteHelden-3
LetzteHelden-4
LetzteHelden-5
previous arrow
next arrow

 

Am Samstag klingelte der Wecker schon um 5 Uhr und wir konnten unseren Augen kaum glauben: 5cm Neuschnee! Wegen der Elbtide war der erste Start am Mühlenberger Loch schon um 8:45 Uhr. Mit Blick auf Blankenese und dem gegenüberliegenden Airbus Werk segelten zwei unsere Teams ihre allererste Piratenregatta.

„Schnee, Eis und Wind auf der Elbe – unsere Piraten-Helden mittendrin“ weiterlesen

Aus dem Logbuch der „Pippilotta“

Mitte September trafen sich 30 Seglerinnen und Segler aus unserer Abteilung wie aus anderen Stößensee-Vereinen im Hafen von Kappeln an der Schlei für eine kleine Ostseetour mit dem Dreimastgaffelschoner „Pippilotta“. Aus Originalausschnitten im Bordtagebuch einiger Gäste ist dieser Bericht zusammengestellt:

Freitag, der 13.:

Thea: … Der Wetterbericht für das Wochenende ist besser als befürchtet. Ein kleiner Kunstmarkt am Hafen von Kappeln lädt zum Schlendern ein, nachdem man sich natürlich erstmal durch die Fischbrötchen-Buden probiert hat. … Zufrieden und gesättigt teilten wir noch Gruppen für den nächsten Tag ein und klärten die Aufgaben für die kommenden Tage. Müde und voller Vorfreude schlüpften alle in ihre Schlafsäcke und es wurde ruhig auf dem Schiff.

Pippilotta-Florian-3
Pippilotta-Florian-4.
Pippilotta-Florian-5
Pippilotta-Florian-6
Pippilotta-Floriran-Thorpen3
Pippilotta-Ingrid-2
Pippilotta-Simone-2
previous arrow
next arrow

„Aus dem Logbuch der „Pippilotta““ weiterlesen

Toller Sommerausklang

Gerade liegt unser Sommerfest hinter uns, das immer am Tag der Pyronale stattfindet, die man von unserer Terrasse aus toll beobachten kann. Fast 80 Mitglieder waren gekommen, um gemeinsam zu feiern und den Sommer, die Gemeinschaft, ein wunderbares Buffet und unsere Terrasse zu genießen.

Am Nachmittag gab es die jährliche Opti Jux Regatta, bei der Erwachsene und Kinder im Opti um die Wette segeln dürfen. „Ganz schön schwer“ hört man da bisweilen von Eltern, die angefeuert von ihren Kindern und vielen Zuschauern an dieser Regatta teilnehmen. Und manchmal muss ein Kind auch dazu steigen, um die Eltern sicher ins Ziel zu bringen. Applaus ist allen sicher!

Sommerfest
Sommerfest-Feuerwerk
Sommerfest-Optijux-1
Sommerfest-Optijux3
Sommerfest-Optijux2
Sommerfest-Bootstaufe
previous arrow
next arrow

„Toller Sommerausklang“ weiterlesen

„Ich wär’ gern König vom Edersee…“: Bei der Deutschen Meisterschaft der H-Boote

So manches Segelteam wird den Edersee so wie wir erstmal auf einer Karte suchen müssen. Dabei ist der 1914 entstandene See 35 Kilometer nordwestlich von Kassel einer der größten Stauseen Deutschlands. Und seitdem dort aus wasserstandstechnischen Gründen schon im Juni die Internationale Deutsche Meisterschaft der H-Boote stattfand, übrigens bereits zum zweiten Mal, gibt es sogar eine zum Mitschunkeln komponierte Hymne dieser Bootsklasse über den „nordhessischen Gardasee“ und seine Tücken.

Eingespielt hat den Song der musizierende Hamburger Segelmacher Frank Schönfeldt, der schon Meister in vielen Bootsklassen war, mit seiner Band „Die Schwimmwesten“. Der Refrain „Ich wäre gern König vom Edersee, weil nur ich den See versteh“, machte die große erausforderung klar. „Auf den ersten Blick wirkte der See ganz okay, doch dann seh‘ ich die ganzen Böenfelder…“ heißt es weiter, es folgen Liedzeilen wie „Kein Vorsprung ist hier groß genug“, „Segeln wird schwierig, das seh ich schon, aber die Party wird toll, mein Glas ist dauernd voll“, „Ich fahr lässig um das Flautenloch“, „Ich bin dann König vom Edersee, weil ich bei all den andern die Fehler seh“.

default
2
4
IMG_0754
IMG_3773
previous arrow
next arrow

„„Ich wär’ gern König vom Edersee…“: Bei der Deutschen Meisterschaft der H-Boote“ weiterlesen

Achtungserfolg für Teeny-Team bei der Meisterschaft der Meister in Hamburg

Als wir als diesjährige Deutsche Meister in der Jugendklasse Teeny zur diesjährigen Meisterschaft der Meister nach Hamburg eingeladen wurden, fühlten wir uns sehr geehrt, hatten aber auch großen Respekt vor unseren Gegner*innen wie etwa den Tempest-Weltmeistern, den U17-Weltmeisterinnen im 420er oder dem J70-Team der Women Sailing Champions League. Hinzu kam, dass wir dort alle auf einer J70 segeln sollten, doch kannten wir das Boot überhaupt noch nicht. Gesegelt werden durften dann entweder zu viert (Jugendliche oder Frauen) oder zu dritt. Sollten wir es wirklich wagen?

„Achtungserfolg für Teeny-Team bei der Meisterschaft der Meister in Hamburg“ weiterlesen

Bei der Jugendmeisterschaft der Teenys

Leo Wosnitzka und Moritz Klein auf der Kreuz

Mit drei Teams war unsere Abteilung in diesem Jahr bei der Internationalen Jugendmeisterschaft (IDJM) der Teeny-Klasse vertreten, die vom 29. September bis 3. Oktober bein Berliner Yacht-Club (BYC) auf dem Wannsee stattfand. Zeitgleich fand dort auch die IDJM im Cadet statt. Noch heute wird der Teeny ausschließlich in vormals westlichen Bundesländern gesegelt, währen der Cadet weiterhin nur in Ostdeutschland gesegelt wird.

„Bei der Jugendmeisterschaft der Teenys“ weiterlesen