am Samstag, den 4.3.2023 um 18 Uhr bei uns in der Messe
Kein Eintritt, es wird gesammelt am Ende. Bitte anmelden, damit wir planen können!
„Live-Vortrag: “Vom Kiez nach Kirabati” – mit dem Segelboot von Berlin in die Südsee“ weiterlesen
Kein Eintritt, es wird gesammelt am Ende. Bitte anmelden, damit wir planen können!
„Live-Vortrag: “Vom Kiez nach Kirabati” – mit dem Segelboot von Berlin in die Südsee“ weiterlesen
Der Besuch der ukrainischen Kinder bei uns im Verein war ein voller Erfolg! Über 20 Kinder waren mit ihren Müttern gekommen (organisiert von Anna einer Kunsttherapeutin), um mit uns einen Tag zu verleben. Alle leben in Großeinrichtungen und Heimen in Berlin und teilen sich ein Zimmer mit ihren Müttern. Die Kinder waren zwischen 6 und 16 Jahren.
10 Bootseigner hatten sich bereit erklärt an einer Ausfahrt mit den Kindern teilzunehmen und so verliessen wir gemeinsam bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen den Hafen zu einer Fahrt in Richtung Grunewaldturm, um den Vierfensterblick zu suchen. Auf allen Booten durften die Kinder steuern und man sah förmlich, wie sie vor Stolz fast platzten.
Nach einer guten Stunde ging es zurück in den Hafen zum Mittagessen, was auf der Terrasse statt fand und von unseren Helfern serviert wurde. Für die Mütter fühlte sich das wie Urlaub an.
Dann haben alle Kinder gemalt bei uns im Jugendraum unter der Anleitung von Anna. Anschliessend machten wir eine Wanderung zum Strand, um Stöcke für das Stockbrotbacken zu suchen. Ein Großteil der Kinder hockte sich erst einmal ans Wasser und fühlte mit den Händen, ein wunderbarer Anblick. Das anschliessende Stockbrotbacken am Feuertopf begeisterte die Kinder. Die Mütter saßen derweil bei einem Glas Sekt auf der Terrasse und in den Liegestühlen und genossen das Beisammensein und die Gespräche.
Die Kinder tobten, kickerten und bewegten sich sehr umsichtig auf unserem Gelände.
Man sah nur glückliche Gesichter und einige Kinder äußerten den Wunsch im nächsten Jahr zu uns zum Segeln kommen zu dürfen.
Heinz Bartels schrieb uns eine Mail mit folgendem Text: “Die heutige Veranstaltung war menschlich bewegend.” So haben wir alle das auch empfunden, es war einfach wunderbar und eine tolle Gemeinschaftsaktion vieler Mitglieder unserer Abteilung. Danke an alle Helfer! Wir werden das auf jeden Fall wiederholen!
Herzlichst Beate
Schau selbst wie es war:
Und das Ergebnis vom 16.10.2022:
„Absegeln und 5. FunCup – Sonntag 16.Oktober 2022“ weiterlesen
Es war eine aufregende Wettfahrt, es wurde bei 22 -33 Kts Wind aus WSW aus dem Schildhorn zunächst gegen den Wind gestartet. Auf Grund der Vorhersage auf zunehmenden Wind bis auf 24-37 Kts wurde eine etwas kürzere Strecke gewählt als geplant. Der Start erfolgte in zwei Gruppen, zuerst die Jollen und Katamarane und in einem 5 Minuten Abstand alle Kielboote.
Zum ersten Mal haben wir eine Teeny Klassen Regatta ausgerichtet. Auf dem Teeny segeln Kinder und Jugendliche vom 8. bis zum 15. Lebensjahr, es ist für die meisten Kinder die Klasse nach dem Opti. Auch in unserem Verein gibt es einige Teenys, die von Paul trainiert werden.
„Teeny Schildhorn Cup 2022 mit Berliner Jugendmeisterschaft“ weiterlesen
Folgende Aufgaben fallen an:
Schiffsführer : Du begleitest uns mit Deinem Boot zur Regatta um von dort entsprechende Tätigkeiten auszuführen.
Protokoll: Du notierst in vorbereiteten Listen die teilnehmenden Boote, besondere Vorkommen und Beobachtungen so wie die Zieleinläufe der Teilnehmer.
Flaggen: Während des Starts sind die Flaggen zeitgemäß nach Anweisung zu setzen / ziehen.
Tonnenleger: Der Kurs wird mit Bojen / Tonnen vor der Regatta gekennzeichnet. Dafür müssen die Tonnen auf dem Wasser richtig positioniert und ausgelegt werden.
Tonnenlieger: An den ausgelegten Tonnen müssen die Teilnehmer diese umrunden. Dieses wird beobachtet und protokoliert. Die Reihenfolge mit Zeitnahme werden in vorbereiteten Listen festgehalten.
Wettfahrtleiter, Schiedsobmann: Hierfür benötigst du eine entsprechende Ausbildung und Regatta Erfahrung. Für Ranglisten und Meisterschaften ist eine Zertifizierung vom DSV erforderlich. Hast Du Fragen zur Ausbildung ich helfe dir gerne weiter.
Folgende Termine und Aufgaben sind geplant / vakant:
12.05.2022 Donnerstag Regatta Termin: 17:00 – 19:00 Uhr |
||
RC – Startschiff: | 1.0 – Schiffsführer | Michael |
1.1 – Wettfahrtleitung / Assistenz | Claudia, Michael | |
1.2 – Protokoll | Barbara | |
1.3 – Medien | Michael | |
1.4 – Flaggen | Michael | |
Tonnenleger Nante | 1.5 – Schiffsführer | Stefan , Elke |
Samstag – 14.05.2022 Teeny Schildhorn Cup
|
||
RC – Startschiff | 2.0 – Schiffsführer | Matthias |
2.1 – Wettfahrtleitung / Assistens | Claudia, Elke | |
2.2 – Protokoll | Barbara, Corinna | |
2.3 – Medien | Michael | |
– Flaggen | Elke, Michael | |
Jury |
2.4 – Schiffsführer | Timo, Robert |
Tonnenleger Knorke II | 2.5 – Schiffsführer | Paul, Sophie |
Tonnenleger Nante: | 2.6 – Schiffsführer | Stefan , Gero |
Tonnenlieger 1 | 2.7- Schiffsführer | Jan, |
Tonnenlieger 2 |
2.8 – Schiffsführer | Hilka, Eddi |
Sonntag – 15.05.2022 Teeny Schildhorn Cup
|
||
RC – Startschiff | 2.0 – Schiffsführer | Matthias |
2.1 – Wettfahrtleitung / Assistens | Claudia, Elke | |
2.2 – Protokoll | Barbara, Matthias | |
2.3 – Medien | Michael | |
– Flaggen | Elke, Michael | |
Jury |
2.4 -Schifsführer | Timo, Robert |
Tonnenleger Knorke II | 2.5 – Schiffsführer | Paul, Sophie |
Tonnenleger Nante: | 2.6 – Schiffsführer | Stefan , Gero, Thorpen |
Tonnenlieger 1 | 2.7- Schiffsführer | Enrico, Paul |
Tonnenlieger 2 |
2.8 – Schiffsführer | Hilka, Eddi |
Samstag – 21.05.2022 Goldenes Posthorn 2022
|
||
RC – Startschiff | 2.0 – Schiffsführer | Frank |
2.1 – Wettfahrtleitung / Assistens | Claudia, Elke | |
2.2 – Protokoll | Elke, Haiko | |
2.3 – Medien | Michael | |
2.4 – Flaggen | Elke, Michael | |
Tonnenleger Knorke II | 2.5 – Schiffsführer | Florian |
Tonnenlieger 1 | 2.7- Schiffsführer | Kim-Patrick, Daniel |
Donnerstag 23.06.2022 17:00 bis 19:00 Uhr |
||
RC – Startschiff: | 1.0 – Schiffsführer | Michael |
1.1 – Wettfahrtleitung / Assistenz | Claudia, Elke | |
1.2 – Protokoll | Barbara, Haiko | |
1.3 – Medien | Michael | |
1.4 – Flaggen | Michael | |
Tonnenleger Nante | 1.5 – Schiffsführer | Stefan , Gero |
Donnerstag 28.07.2022 17:00 bis 19:00 Uhr |
||
RC – Startschiff: | 1.0 – Schiffsführer | Michael |
1.1 – Wettfahrtleitung / Assistenz | Claudia, Elke | |
1.2 – Protokoll | Barbara, Haiko | |
1.3 – Medien | Michael | |
1.4 – Flaggen | Michael | |
Tonnenleger Nante | 1.5 – Schiffsführer | Stefan , Gero |
Der Vogel fliegt, der Fisch schwimmt und der PSB‘ler segelt.
Die Saison ist eröffnet und diese wollen wir als Sportverein natürlich auch sportlich gestalten. So haben wir auch für dieses Jahr einige Termine für deinen Sport geplant. Wie wäre es, wenn jeder aktive Segler mindestens einen Termin in diesem Jahr reservierst und teilnimmst. Jede Leistung fängt mit der Entscheidung an, es zu versuchen.
Ich sage dir nicht, dass es leicht wird. Ich sage dir, dass es sich lohnen wird. [Art Williams]
Unser FunCup in 2022 ist wieder mit 5 Wettfahrten geplant. Wir treffen uns Sonntags um 11:00 Uhr zur Steuerfrau/mann-Besprechung. Hier werden die Wettfahrtstrecke und deine Startzeit bekanntgegeben. Der Kängurustart erfolgt ab 11:30 in einem Zeitfenster von +/- einer Minute. Die eigene Zeitmessung muss gleich nach Rückkehr im Hafen durch Angabe der Start- und Zielzeit gemeldet werden. Beim anschließenden gemeinsamen Treffen auf der Terrasse werden dann die Tagessieger mit Preisen geehrt.
Die Ehrung der Jahressieger erfolgt auf der nächsten Mitgliederversammlung.
Krieg löst nahtlos Corona als uns bewegendes Thema ab.
Irgendwie ist Corona durch die Kriegsereignisse in der Ukraine fast in den Hintergrund geraten und wir alle sind fassungslos ob dieses Krieges. Und es ist nicht abzuschätzen, was dieser auch noch für uns bedeuten könnte.
Zuerst aber sind wir einmal in Gedanken bei den Menschen in der Ukraine und bei den Flüchtlingen, die alles zurückgelassen haben, um dem Krieg zu entfliehen.
Wir haben eine Spendenaktion gemacht und sind überwältigt, was in 3 Tagen zusammenkam, um den Menschen in der Ukraine zu helfen. Wir hatten genaue Hinweise, was gebraucht wird und haben in 2 Tagen 120 Kartons gepackt mit Babynahrung, Konserven, Medikamenten, Schlafsäcken, Isomatten, Milchpulver, Batterien u.v.m.. Diese wurden nach diesen 2 Tagen abgeholt und die Wagen sind noch am selben Abend in Richtung polnische Grenze gestartet, wo die Kisten an die Hilfsorganisationen übergeben werden.
Ein junger Bauunternehmer aus Teltow, der selbst aus der Ukraine kommt, hatte die Initiative ins Leben gerufen, um seinen Landsleuten zu helfen und genau an dem Tag, an dem bei uns die Kartons abgeholt wurden, wurde er Vater eines ersten Kindes, was wir alle als ein Zeichen der Hoffnung empfunden haben.
Heute, einen Tag später, am 7. März stellt sich die Frage, inwieweit wir geflüchtete Frauen bei uns im Verein unterbringen, da nicht abzusehen ist, ob Berlins Unterbringungskapazitäten nicht bald erschöpft ist. Wir bereiten uns gerade darauf vor.