Berliner Meisterschaft Teeny 2024

Am 13. und 14. April fand die Berliner Meisterschaft auf der Unterhavel vor Schildhorn Havel , ausgerichtet von unserem Nachbarverein Klub am Rupenhorn (KAR). Wir haben uns um 9 Uhr im PSB getroffen, haben noch einmal die Kurse durchgesprochen und uns dann fürs segeln fertiggemacht. Um 10 Uhr sind wir rausgefahren, um uns einzusegeln und um zu schauen ob alles in bester Ordnung ist. Um 11 Uhr war der erste Start. Der Wind war standhaft und wurde zum Mittag hin immer mehr. Ein paar jüngerer Crews sind sogar gekentert. An diesem ersten Tag wurden 3 Wettfahrten ausgetragen.

Am zweiten Tag war noch eine Wettfahrt angesagt, jedoch bei etwas mehr Wind. Bei uns im Boot gab es hin und wieder ein paar Probleme, wir waren aber dennoch mit unserem Ergebnis zufrieden. Bei dem stärkeren Wind hat ein Boot sogar aufgegeben und mehrere sind gekentert. Alles in allem waren es zwei schöne Segeltage und ein schöner und erfolgreicher Start in die Saison 2024.

Berliner Meister wurden Florentine und Theo Blesken vom Dümmer See, Vizemeister wurden unsere Partnerinnen vom Ostertraining, Lotte-Marie Kirchesch und Mina Tratar vom SC Gothia. Wir wurden dritte, und aus unserer Segelabteilung wurden Leonora Gerlach und Maximilian Zurl 4. und Bruno Becher und Max Andre wurden 11.

Moritz Klein & Leo Wosnitzka

Traditions-Trainingslager und Regatta Malente 2024

Es ist eine Tradition über Himmelfahrt zum Trainingslager mit abschließender Regatta nach Malente zu fahren, so auch in diesem Jahr. Wir, die Segel Abteilung des PSB 24, sind mit drei hoch motivierten Mannschaften und Trainer Paul in einem Bus gemeinsam angereist. Zusammen mit dem Gothia, mit denen wir im wöchentlichen Training gemeinsam uns auf die Regatten vorbereiten, stellen wir sieben Teams, von Anfängern bis amtierende Deutsche Meisterinnen. Ausrichtender Verein ist die Segler – Vereinigung Malente-Gremsmühlen e.V., auf deren Gelände alle teilnehmenden Segler und Seglerinnen inklusive Trainer und begleitende Eltern zelten.

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
previous arrow
next arrow
 

„Traditions-Trainingslager und Regatta Malente 2024“ weiterlesen

Positionierung gegen Rechtsextremismus

Der gesamte Vorstand des Pro Sport Berlin 24 Abteilung Segeln Stößensee schließt sich der Positionierung des Landessportbunds und der Sportjugend Berlin gegen Rechtsextremismus voll umfänglich an:

Zitat: „Unsere Gesellschaft wird dauerhaft herausgefordert durch Kräfte, die demokratische Prozesse und staatliche Strukturen ablehnen. Extremisten und Populisten nutzen wie jüngst in der Corona-Pandemie Krisen für ihre eigenen Ziele und drohen dadurch, die Demokratie zu destabilisieren. Zivilgesellschaftliche Organisationen wie der Landessportbund und die Sportjugend Berlin müssen ihre eigene Haltung immer wieder verdeutlichen, gerade auch gegen den Hass und die Menschenverachtung von Rechtsextremisten. „Positionierung gegen Rechtsextremismus“ weiterlesen

Jingle Bells

Unsere Weihnachtsfeier am 10. Dezember war grandios! Viel Livemusik mit der Teeny-Jugend sowie mit Jan begleitet von einem Pianisten. Es wurde gesungen, gegessen, gelacht und gemeinsam die Weihnachtszeit eingeläutet. Das gab vielen in diesen manchmal bedrückenden Zeiten ein positives Gefühl. Ein großer Dank an alle, die dazu beigetragen haben wie etwa den Weihnachtsbaum vorm Clubhaus, den leuchtenden Stern am Mastkran und den vielen leckeren Kuchen. Anbei Fotos von Kyaw Soe.

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
previous arrow
next arrow

Achtungserfolg für Teeny-Team bei der Meisterschaft der Meister in Hamburg

Als wir als diesjährige Deutsche Meister in der Jugendklasse Teeny zur diesjährigen Meisterschaft der Meister nach Hamburg eingeladen wurden, fühlten wir uns sehr geehrt, hatten aber auch großen Respekt vor unseren Gegner*innen wie etwa den Tempest-Weltmeistern, den U17-Weltmeisterinnen im 420er oder dem J70-Team der Women Sailing Champions League. Hinzu kam, dass wir dort alle auf einer J70 segeln sollten, doch kannten wir das Boot überhaupt noch nicht. Gesegelt werden durften dann entweder zu viert (Jugendliche oder Frauen) oder zu dritt. Sollten wir es wirklich wagen?

„Achtungserfolg für Teeny-Team bei der Meisterschaft der Meister in Hamburg“ weiterlesen

Bei der Jugendmeisterschaft der Teenys

Leo Wosnitzka und Moritz Klein auf der Kreuz

Mit drei Teams war unsere Abteilung in diesem Jahr bei der Internationalen Jugendmeisterschaft (IDJM) der Teeny-Klasse vertreten, die vom 29. September bis 3. Oktober bein Berliner Yacht-Club (BYC) auf dem Wannsee stattfand. Zeitgleich fand dort auch die IDJM im Cadet statt. Noch heute wird der Teeny ausschließlich in vormals westlichen Bundesländern gesegelt, währen der Cadet weiterhin nur in Ostdeutschland gesegelt wird.

„Bei der Jugendmeisterschaft der Teenys“ weiterlesen

Gute Laune, aber wenig Wind

An der diesjährigen Freundschaftsregatta, die in diesem Jahr Mitte September vom Segel-Club Oberhavel (SCOH) durchgeführt und im Yardstick-Format ausgesegelt wurde, kamen von den 35 teilnehmenden Booten vier aus unserer Segelabteilung.

Am ersten Tag herrschte leichter Wind meist um Windstärke 2, am zweiten Tag dominierte die Flaute. So gab es nach der ersten Wettfahrt vom Samstag am Sonntag keine weitere mehr. Immerhin ermöglichte das sonnige Wetter und das leckere Buffet samt Freigetränken auf dem Clubgelände des SCOH an beiden Tagen eine entspannte Zeit mit ausgiebigen Möglichkeiten zum gegenseitigen Kennenlernen von Seglern und Seglerinnen der Nachbarvereine von Stößensee und Scharfer Lanke.
Das Wettsegeln wurde dann zu Recht schnell weniger wichtig als der Austausch, das Fachsimpeln und die Begegnung mit Gleichgesinnten.
1
2
3
4
5
6
previous arrow
next arrow

„Gute Laune, aber wenig Wind“ weiterlesen

Bei der Deutschen Meisterschaft der H-Boote auf dem Müggelsee

Vom 6. bis 10. September haben der Videojournalist Kyaw Soe aus Myanmar (u.a. Democratic Voice of Burma), Kai Müller (Tagesspiegel) und ich (taz) als multikulturelle Journalistencrew an der Internationalen Deutschen Meisterschaft der H-Boote auf dem Müggelsee teilgenommen. Mit nur 31 Teams bewahrheitete sich die Befürchtung, dass nicht viele Crews aus Bayern, wo die deutschen Segler unseres Drei-Mann-Kielbootes ihre Hochburg haben, die Fahrt an Ostberlins größten See auf sich nehmen würden. Als Regionalobmann der Klassenvereinigung war ich seit November an der Organisation der Meisterschaft beteiligt, die vom renommierten Yacht-Club Berlin-Grünau (YCBG) perfekt durchgeführt wurde. Dabei habe ich gelernt, wieviel Arbeit so eine Meisterschaft ist und wieviel Herzblut da drin steckt.

„Bei der Deutschen Meisterschaft der H-Boote auf dem Müggelsee“ weiterlesen