Kategorie: Regatten
Regatten
Look&Feel 43. Goldenes Posthorn 2017
Unsere Regattaergebnisse (16. Mai bis 5. Juni 2017)
alfabetisch nach Bootsklass: „Unsere Regattaergebnisse (16. Mai bis 5. Juni 2017)“ weiterlesen
Regattaergebnisse, Segelabteilung Stößensee (bis 15. Mai 2017)
alfabetisch nach Bootsklassen:
„Regattaergebnisse, Segelabteilung Stößensee (bis 15. Mai 2017)“ weiterlesen
Ausschreibung 46. Goldenes Posthorn 2022 Yardstick – am 21.05.2020
Registrierung auch https://www.manage2sail.com/de-de/event/GOPO2022
Klassen: | für Kielboote und Jollen (Wertung nach Yardstick) |
Revier: | Schildhorn – Große Breite Langstrecke |
Wettfahrt: | Samstag, 21.05.2022 Start ab 11:00 Uhr abhängig der Bootsanzahl und Klassen könnte in Gruppen gestartet werden. Die Starts werden mit Gruppennummern angezeigt. |
Meldeschluss: | Donnerstag, 19. Mai 2022, Es müssen mindestens 5 Boots Meldungen vorliegen |
Startgeld: | 15,00 € für jede/n/s Steuerfrau/mann / Crew Mitglied 10,00 € für Jugendliche Steuerfrau/mann / Crew Mitglied Meldungen nach Meldeschluss werden mit 5 € pro Person beaufschlagt. |
Allgemeine Regeln und Auszug aus den Segelanweisungen
1. | Regeln: |
|
|
2. | Ergänzungen gem. WR |
|
|
3. | Meldestelle |
Kontoinhaber: Pro Sport Berlin 24
|
|
4. | Wertung |
Es gilt die neueste Liste der Berliner Yardstickkommission und ergänzend die DSV-Liste 2021/22 Das Programm kann am Vortag der Regatta im Clubheim des PSB24 Siemenswerderweg 57, 13595 Berlin von 17.00 – 20:00 Uhr abgeholt werden. Ein Download auf https://www.manage2sail.com/de-de/event/GOPO2022 oder hier ist ab dem 20.5.2022 – 15:00 Uhr möglich. |
|
6. | Preise: |
Die Gewinner der ersten 3 Boote erhalten Gutscheine von Berliner Segelläden. Jeder Teilnehmer erhält eine Erinnerungsgabe. |
Michael Wiesener, PSB24 – Segelabteilung-Stößensee
Datenschutzerklärung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Daher möchten wir Sie gemäß unserer gesetzlichen Pflicht über die Erhebung und Verwendung Ihrer Daten im Rahmen dieser Datenschutzerklärung informieren.
Gültigkeitsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für den gesamten Internet-Auftritt des PSB24, nicht aber für Seiten anderer Anbieter, für die Sie auf unseren Seiten evtl. Links finden werden, so wie den Meldungen, Protokollen und Ergebnislisten in schriftlicher oder elektronischer Form zur Durchführung dieser Veranstaltung.
Personenbezogene Daten
Der Begriff der personenbezogenen Daten ist im Bundesdatenschutzgesetz definiert. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen also beispielsweise Ihr bürgerlicher Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer oder Ihr Geburtsdatum, Bootsname, Type, Segelnummer, auch Bilder / Videos die während der Regatta von den verantwortlichen der Regattaleitung erstellt werden.
Grundsätzliches zur Datenerhebung und -verarbeitung / Zweckbindung
Ihre mit dieser Meldung übergebene Daten dienen der Verarbeitung zum Zwecke der Durchführung dieser Regatta, so wie die Erstellung der Ergebnislisten und deren Veröffentlichung. Zu diesen Daten zählen ebenso die vom PSB24 oder deren Beauftragte, erstellten Medien vor, während und nach der Regatta (z.B. Fotos, Videos). Mit Abgabe Ihrer Meldung stimmen sie dieser Datenschutzerklärung zu und willigen der Veröffentlichung auch auf unserer Webseite und Vereinszeitung zu.
Onlinemeldungen Regatta
Für die Anmeldung zur Regatta nutzen wir die webbasierte Anwendung manage2sail unter https://www.manage2sail.com. Die Plattform ermöglicht es den Organisatoren der Regatten und Regatta-Serien zu administrieren, zu organisieren, zu steuern und zu archivieren. Segler erhalten nach erfolgter Registrierung bei manage2sale Zugang zu den Melde-Portalen der Regatten.
Bitte informieren sie sich auf der Webseite von manage2sale für die dortigen Datenschutzbestimmungen.
Auf unserer Webseite haben wir Informationen (Meldelisten, Ergebnisse, Bekanntmachung) von manage2sale zu den von uns veranstalteten Regatten eingebunden. Dabei werden nach Ihrer Anmeldung insbesondere die folgenden Daten zu Ihrer Person in Bezug auf die Regatta für jeden Besucher der Webseite einsehbar sein: Segelnummer, Bootsname, Name des Steuermannes, Name der Crewmitglieder und Segelverein.
Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung. Zusätzlich haben Sie nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung dieser personenbezogenen Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
GOPO 2016
Die von unserem Verein ausgerichtete Regatta das Goldene Posthorn war auch 2016 ein fantastischer Wettbewerb. 36 Boote in 4 Klassen waren am Start. Es wurde auf dem Wannsee / Großebreite gesegelt:
Bilder: Christian Kuczera
Nach dem sportlichen Segeln, wurde bei Traumwetter die abendliche Party genossen und besonders den Höhepunkt mit Jan und seiner Band den Soul Diplomats.
Foto: Hervé Larroque
Die Ergebnisse findest du auf https://www.raceoffice.org/GoPo2016
Berliner Meisterschaft der H-Boote auf dem Wannsee
Erst top, dann flop
Ende Oktober findet auf dem Wannsee mit der „Rolling Home“ stets die größte Regatta des Jahres der H-Boote in Berlin statt. In diesem Jahr war es zugleich die Berliner Meisterschaft. Mit 28 Booten und hochkarätigen Mannschaften, darunter dem amtierenden Deutschen Meister und dem letztjährigen Vizeweltmeister, gingen sogar neun Schiffe mehr an den Start als im Vorjahr. Die Wettfahrt des Segel-Club „Ahoi“ auf dem zum Saisonende leeren Wannsee hat Kultstatus. Für Auswärtige, die sogar aus Bayern kamen, bot sich zudem eine gute Gelegenheit, das Revier kennenzulernen. Hier findet 2017 die Deutsche Meisterschaft statt.
„Berliner Meisterschaft der H-Boote auf dem Wannsee“ weiterlesen
Regattaergebnisse von Mitgliedern der Segelabteilung Stößensee
(5. 9.- 30.10. 2016) nach Bootsklassen
H-Boot
1.-2.10. Senatspreis, Wannsee: 11 Boote
2. Sven Hansen/Thorpen Schult (YCSt)
22.-23.10. Rolling Home (Berliner Meisterschaft), Wannsee: 28 Boote
7. Sven Hansen/Dirk Hammer (SCE)/Thorpen Schult (YCSt)
Jahresrangliste Steuerleute 2016: 90 Boote
31. Sven Hansen
O-Jolle
17.-18.9. Kehraus Barleben, Barleber See: 25 Boote
6. Dieter Fritsche
1.-2.10. Nebelpokal, Müggelsee: 18 Boote
9. Dieter Fritsche
Vorläufige Jahresrangliste 2016: 108 Boote
22. Dieter Fritsche
Teeny
10.-11.9. Landesjüngstenmeisterschaft Schleswig-Holstein, Ostsee, Travemünde: 23 Boote
7.Jasmin Lang/Florentina Gerlach
16. Till Ladwig/Tobias Taschenberger (YCSt)
24.-25.9. Waffelregatta und Berliner Jüngstenmeisterschaft, Zeuthener See: 10 Boote
10. Felina Kleiss (YCSt)/Allegra Pflüger
1.-2.10. Teeny Ausklang, Tegeler See: 17 Boote
3. Jasmin Lang/Florentina Gerlach
10. Till Ladwig/Tobias Taschenberger (YCSt)
16. Emilia Rohner (VSJ)/Allegra Pflüger
17. Johan Rohner (VSJ)/Antonia Köther
Jahresrangliste 2016: 59 Boote
18. Jasmin Lang/Florentina Gerlach
32. Till Ladwig/Tobias Taschenberger (YCSt)
58. Emilia Rohner (VSJ)/Allegra Pflüger
Wally Class
4.-10. September Maxi Yacht Rolex Cup/Wally Class World Championship, Costa Smeralda vor Puerto Cervo, , Mittelmeer, Sardinien: 13 Boote
1. Team der britischen Open Season mit Marco Schürmannn
24.9.-2.10. Les Voiles de St. Tropez 2016 Platz, Cote d’Azur, Mittelmeer, Frankreich: 16 Boote
1. Team der britischen Open Season mit Marco Schürmann
Jahresrangliste 2016: 13 Boote
1. Team der britischen Open Season mit Marco Schürmann
Yardstick
3.10. Ringelnatz Cup, Wannsee und Großes Fenster der Havel: 95 Boote
6. Sven Hansen/Thorpen Schult (YCSt)/Finja Schult (YCSt) im H-Boot
Berliner Yardstick Cup (Jahresrangliste Unterhavel aller mindestens einmal gestarteten Boote): 236 Boote
Freundschaftswettfahrt 2016
Die „Freundschafts-Wettfahrt“ wurde dieses Jahr von unserm Nachbarverein SCOH organisiert und mit den Vereinen YCF, VSJ, SVSL sowie uns am 24+25 September mit zwei Wettfahrten durchgeführt. Trotz des wenigen Winds kamen zwei Wettfahrten zustande und insgesamt war es ein spannender Wettkampf mit allen Hoch und Tiefs wie Aushungern in der Flaute, Tonnen-Berührung und Feststecken im Schlamm gleich nach dem Start. Am Samstag hatte bei hoch sommerlichen Temperaturen der SCOH zum Grillen und Freibier eingeladen! So saßen die meisten Teilnehmer gemütlich im SCOH auf der Terrasse und fachsimpelte über die Regatta Strecke und Windsituationen.
Hierbei haben wir etliche Sieger Plätze ergattern können:
Bei den H-Booten erhielt Sven (Hansen) den 1. Platz
Bei den Piraten siegte Paul (Naber) und Claudia (Schurr) mit dem 1. Und 2. Platz
Elke und Robert belegten den 3. Platz in der Gesamtwertung der 1. Gruppe
Lars (Ladwig) und Jan (van Schaik) erreichten in der 2. Gruppe den 4. Und 5. Platz.
So sieht das gesammteErgebniss aus:

43. Goldenes Posthorn 10-11.06.2017
43. Goldenes Posthorn 10-11.06.2017
Auch dieses Jahr planen wir unser traditionelles “Goldene Posthorn” zum 43. mal vom 10.06.2016 bis zum 11.06.2016 in Berlin auf dem Schildhorn.
Diesemal wieder mit den Klasse Korsar, O-Jolle, IF, Varianta
„43. Goldenes Posthorn 10-11.06.2017“ weiterlesen