Aus dem Logbuch der „Pippilotta“

Mitte September trafen sich 30 Seglerinnen und Segler aus unserer Abteilung wie aus anderen Stößensee-Vereinen im Hafen von Kappeln an der Schlei für eine kleine Ostseetour mit dem Dreimastgaffelschoner „Pippilotta“. Aus Originalausschnitten im Bordtagebuch einiger Gäste ist dieser Bericht zusammengestellt:

Freitag, der 13.:

Thea: … Der Wetterbericht für das Wochenende ist besser als befürchtet. Ein kleiner Kunstmarkt am Hafen von Kappeln lädt zum Schlendern ein, nachdem man sich natürlich erstmal durch die Fischbrötchen-Buden probiert hat. … Zufrieden und gesättigt teilten wir noch Gruppen für den nächsten Tag ein und klärten die Aufgaben für die kommenden Tage. Müde und voller Vorfreude schlüpften alle in ihre Schlafsäcke und es wurde ruhig auf dem Schiff.

Pippilotta-Florian-3
previous arrow
next arrow

„Aus dem Logbuch der „Pippilotta““ weiterlesen

Ein letztes Mal in den Teeny

Teeny Ausklang 2024

Ein letztes Mal in diesem Jahr hieß es für unsere PSB-Teeny-Teams: Boote aufbauen, in die Trapezweste steigen und an der Startlinie alles geben. Der TSV ist traditionell Ausrichter dieser Regatta, 14 Boote waren gemeldet. Gemeinsam sind wir wieder mit dem Gothia nach Tegel gefahren, gemeinsam trainieren wir immer auf der Havel. Bei viel Wind, genau richtig für unsere erfahrenen Teams, erlebten wir vier packende Wettfahrten. Für die vier Teams des PSBs war es eine besondere Wettfahrt, denn es sollte für viele ihre letzte in dieser Bootsklasse sein. Nach einer sehr erfolgreichen Segelsaison 2024 ging es hier ausschließlich um Spaß am Segeln.Konstante 16kn Wind fegen über den Tegeler See, in Böen sogar 27kn. Vor 2 Jahren wären unsere Teams bei dem Wind nicht gesegelt, an diesem Wochenende strahlen sie und können es kaum erwarten endlich aufs Wasser zu kommen. Sie wollen noch einmal alles aus ihren Booten rausholen, sie nahezu zum Fliegen bringen.  

GER714, die amtierenden Deutschen Meisterinnen aus dem Gothia und die Vizemeister aus dem PSB 24 dominierten das Feld von Anfang an, setzten fast als Einzige den Spinnaker – ein letztes Mal wollten sie zeigen, was in ihnen steckt. Über 4 Wettfahrten lieferten sie sich ein spannendes Duell. Beide Teams hatten nach der letzten Wettfahrt zwei erste und zwei zweiten Plätze. Am Ende entschied der letzte Sieg, und Team GER 747 sicherte sich Platz 2. Auch die drei Teams GER 750, GER 657, GER 55 lieferten tolle Ergebnisse, Platz 5, 6 und 11. Doch darum soll es gar nicht gehen, dem Strahlen zu urteilen, haben heute alle gewonnen.

Ein großartiges Regattawochenende mit viel Wind und strahlenden Gesichtern ging zu Ende.

GER750_Teeny Ausklang 2024
previous arrow
next arrow

„Ein letztes Mal in den Teeny“ weiterlesen

Toller Sommerausklang

Gerade liegt unser Sommerfest hinter uns, das immer am Tag der Pyronale stattfindet, die man von unserer Terrasse aus toll beobachten kann. Fast 80 Mitglieder waren gekommen, um gemeinsam zu feiern und den Sommer, die Gemeinschaft, ein wunderbares Buffet und unsere Terrasse zu genießen.

Am Nachmittag gab es die jährliche Opti Jux Regatta, bei der Erwachsene und Kinder im Opti um die Wette segeln dürfen. „Ganz schön schwer“ hört man da bisweilen von Eltern, die angefeuert von ihren Kindern und vielen Zuschauern an dieser Regatta teilnehmen. Und manchmal muss ein Kind auch dazu steigen, um die Eltern sicher ins Ziel zu bringen. Applaus ist allen sicher!

Sommerfest
previous arrow
next arrow

„Toller Sommerausklang“ weiterlesen

Kokosnuss-Cup 2024

Auch dieses Jahr fand alljährlich für unsere Optimisten wieder der Kokosnuss-Cup statt. Wir haben uns Samstagmorgen alle im PSB24 getroffen, die Boote fertig gemacht und uns auf den Weg in den Berliner Yacht Club begeben. Christian Kuczera hatte für den Tag eine tolle Verpflegung vorbereitet, indem er für uns alle leckere Schnittchen geschmiert hat. Auch die anderen Eltern haben uns ordentlich verwöhnt mit Tortellini und einer großen Auswahl an Obst und Gemüse. Vor Ort haben wir unsere Startnummern bekommen und uns für die kommenden Rennen vorbereitet, denn aufgrund der fehlenden Hüpfburg wurde das Programm kurzerhand umgedreht. Es wehte ein guter Wind auf dem Wannsee und wir hatten konstante 20 Knoten. Doch auch für die Anfänger ging es trotz des starken Windes an den Start und es wurden zwei Wettfahrten durchgeführt. Die Eltern der Kinder haben von Land aus zugesehen und mit den Kindern mitgefiebert. Am Sonntag folgte dann der schöne Teil, auf den sich jedes Kind beim Kokosnuss-Cup freut, die Spiele an Land. Es wurde gepaddelt, an Kokosnussseilen hochgeklettert und mit einer Kokosnuss ein Parcour auf der Hüpfburg erklommen. Auch an dem Tag war für eine leckere Verpflegung gesorgt. Danach wurde es jedoch noch einmal ernst und es ging für die letzte Wettfahrt aufs Wasser. Zwei Stunden später folgte dann die Siegerehrung. Hier wurde Enno als jüngster Teilnehmer mit einer Regattauhr ausgezeichnet. Schlussendlich ging es zurück in unseren Verein und das erfolgreiche Wochenende war vorbei.

„Kokosnuss-Cup 2024“ weiterlesen

Internationale Deutsche Jugend Meisterschaft im Teeny 2024

Der Höhepunkt der Segelsaison

Wir haben die ganze Segelsaison 2023/24 auf dieses Ereignis hingearbeitet. Heute geht es endlich los, auf die Internationale Deutsche Meisterschaft im Teeny. Im Laufe der Saison haben wir, das Trainerteam, geleitet von Paul Naber mit Helena und Theresa Köther, die drei Segelteams durch regelmäßiges, qualitativ hochwertiges Training und die Teilnahme an fünf Regatten in ganz Deutschland sowie vier Trainingslagern intensiv auf dieses großartige Event vorbereitet. Jetzt fühlen wir uns bereit!

„Internationale Deutsche Jugend Meisterschaft im Teeny 2024“ weiterlesen

„Ich wär’ gern König vom Edersee…“: Bei der Deutschen Meisterschaft der H-Boote

So manches Segelteam wird den Edersee so wie wir erstmal auf einer Karte suchen müssen. Dabei ist der 1914 entstandene See 35 Kilometer nordwestlich von Kassel einer der größten Stauseen Deutschlands. Und seitdem dort aus wasserstandstechnischen Gründen schon im Juni die Internationale Deutsche Meisterschaft der H-Boote stattfand, übrigens bereits zum zweiten Mal, gibt es sogar eine zum Mitschunkeln komponierte Hymne dieser Bootsklasse über den „nordhessischen Gardasee“ und seine Tücken.

Eingespielt hat den Song der musizierende Hamburger Segelmacher Frank Schönfeldt, der schon Meister in vielen Bootsklassen war, mit seiner Band „Die Schwimmwesten“. Der Refrain „Ich wäre gern König vom Edersee, weil nur ich den See versteh“, machte die große Herausforderung klar. „Auf den ersten Blick wirkte der See ganz okay, doch dann seh‘ ich die ganzen Böenfelder…“ heißt es weiter, es folgen Liedzeilen wie „Kein Vorsprung ist hier groß genug“, „Segeln wird schwierig, das seh ich schon, aber die Party wird toll, mein Glas ist dauernd voll“, „Ich fahr lässig um das Flautenloch“, „Ich bin dann König vom Edersee, weil ich bei all den andern die Fehler seh“.

default
previous arrow
next arrow

„„Ich wär’ gern König vom Edersee…“: Bei der Deutschen Meisterschaft der H-Boote“ weiterlesen

48. Goldenes Posthorn 2024

 

Das 48. Goldene Posthorn 2024 ist nun vorbei, die Gewinner stehen fest und ein langer spannender Segeltag ist zu Ende gegangen. Dieses Jahr war alles dabei, guter Wind, Flaute, spannende Zieleinläufe, Ausdauer, viel Sonne, leckere Snacks, kühle Getränke, Live Musik, Urkunden und Preise für alle!

Gewertet wurde in Yardstick-Gruppen:

„48. Goldenes Posthorn 2024“ weiterlesen

Teeny Schildhorn Cup – Bernd Löwe Gedächtnispreis

Am Wochenende 04./05. Mai hat unsere Abteilung Segeln Stößensee den Schildhorn-Cup, eine Teeny Rangliste Regatta, ausgerichtet. 18 Teeny Mannschaften haben an diesem Wochenende um den Bernd Loewe Gedächtnispreis gekämpft. Zu Ehren seiner lebenslangen Mitgliedschaft in unserem Verein und seines großzügigen Erbes für unsere Abteilung, wurde die Regatta nach ihm benannt. Der Segelwettbewerb konnte erst am Sonntag ausgetragen werden, da die Wettfahrten am Samstag mangels Windes nicht gestartet wurden. Doch dies hat der guten Stimmung unter den Jugendlichen aus Berlin und dem Dümmer keinen Abbruch getan. Statt zu segeln, wurde gemeinsam auf der Vereinsterrasse Tischtennis und Kicker gespielt, es wurde gechillt und sich unterhalten, andere haben die Badesaison eingeläutet. So blieb der Hunger am Mittag nicht aus, es gab leckere Gemüseteller und Kaiserschmarren, was von allen inhaliert wurde.

IMG_0369
previous arrow
next arrow
 

„Teeny Schildhorn Cup – Bernd Löwe Gedächtnispreis“ weiterlesen