Zum Ringelnatz Cup hat die Sonne ihr Bestes gegeben. Nur Wind gab es zuerst keinen zur größten Yardstickregatta Berlins. Über 100 Boote hatten gemeldet, 81 haben teilgenommen.
Eine Regatta ohne Wind ist schwierig, aber Seglerinnen und Segler kennen keine Langeweile und so warteten alle am Übergang vom Wannsee zur Havel in der Sonne, dass es endlich losgeht. Einige gingen ins Päckchen und plauderten, andere holten die Karten raus, Musik erheiterte eigentlich alle und nach gut 2,5 Stunden kam dann das lang ersehnte Ankündigungssignal.

Wir waren mit 6 Booten am Start, die am Ende in zwei Teams gewertet wurden. Die Regattaleitung hatte einen guten Kurs ausgelegt und so war nach der anfänglichen Flaute das Segler- und Seglerinnenherz am Ende doch noch befriedigt und wir konnten uns mit einem guten 4. Platz von Team 1 freuen.




























Vom 5. bis 10. August wurde am Dümmer die Internationale Deutsche Juniorenmeisterschaft der Piraten von der Seglervereinigung Hüde ausgetragen. Dabei durften Seglerinnen und und Segler bis zum Alter von 27 Jahren starten. Insgesamt nahmen 35 Teams teil. Bei Sonne und meist kräftigem Wind wurden 12 faire und hochspannende Wettfahrten gesegelt. Mit drei PSB24-Teams reiste Berlin an, ergänzt durch zwei Mannschaften des Segel Club Gothia. Zelte und ein Pavillon mit Bierzeltgarnituren verwandelten das Camp rasch in eine gemütliche „Berlin-Ecke“ inmitten der anderen Teams, die aus ganz Deutschland angereist waren. Die Verpflegung organisierten die Jugendlichen überwiegend eigenständig: Es wurde gemeinsam ein Speiseplan erstellt, gekocht und abgespült. 
Mitte Juli fand am Wannsee wieder der Kokosnuss-Cup statt, eine Anfängerregatta samt Wasser- und Geschicklichkeitsspielen für maximal Elfjährige im Optimist, dem internationalen Kinderboot. Da wir die Boote schon am Freitag rübergebracht hatten, trafen wir uns Samstagmorgen alle im veranstaltenden Berliner Yacht Club, um die Boote bereit zu machen. 
