Regattaergebnisse von Mitgliedern der Segelabteilung Stößensee

(5. 9.- 30.10. 2016) nach Bootsklassen

 

H-Boot
1.-2.10. Senatspreis, Wannsee: 11 Boote
     2. Sven Hansen/Thorpen Schult (YCSt)

22.-23.10. Rolling Home (Berliner Meisterschaft), Wannsee: 28 Boote
     7. Sven Hansen/Dirk Hammer (SCE)/Thorpen Schult (YCSt)

Jahresrangliste Steuerleute 2016: 90 Boote
     31. Sven Hansen

 

O-Jolle
17.-18.9. Kehraus Barleben, Barleber See: 25 Boote
     6. Dieter Fritsche

1.-2.10. Nebelpokal, Müggelsee: 18 Boote
     9. Dieter Fritsche

Vorläufige Jahresrangliste 2016: 108 Boote
     22. Dieter Fritsche

 

Teeny
10.-11.9. Landesjüngstenmeisterschaft Schleswig-Holstein, Ostsee, Travemünde: 23 Boote
     7.Jasmin Lang/Florentina Gerlach
     16. Till Ladwig/Tobias Taschenberger (YCSt)

24.-25.9. Waffelregatta und Berliner Jüngstenmeisterschaft, Zeuthener See: 10 Boote
     10. Felina Kleiss (YCSt)/Allegra Pflüger

1.-2.10. Teeny Ausklang, Tegeler See: 17 Boote
   3. Jasmin Lang/Florentina Gerlach
   10. Till Ladwig/Tobias Taschenberger (YCSt)
   16. Emilia Rohner (VSJ)/Allegra Pflüger
   17. Johan Rohner (VSJ)/Antonia Köther

 

Jahresrangliste 2016: 59 Boote
     18. Jasmin Lang/Florentina Gerlach
     32. Till Ladwig/Tobias Taschenberger (YCSt)
     58. Emilia Rohner (VSJ)/Allegra Pflüger

 

Wally Class

4.-10. September Maxi Yacht Rolex Cup/Wally Class World Championship, Costa Smeralda vor Puerto Cervo, , Mittelmeer, Sardinien: 13 Boote
     1. Team der britischen Open Season mit Marco Schürmannn

24.9.-2.10. Les Voiles de St. Tropez 2016 Platz, Cote d’Azur, Mittelmeer, Frankreich: 16 Boote
     1. Team der britischen Open Season mit Marco Schürmann

Jahresrangliste 2016: 13 Boote
     1. Team der britischen Open Season mit Marco Schürmann

 

Yardstick

3.10. Ringelnatz Cup, Wannsee und Großes Fenster der Havel: 95 Boote
     6. Sven Hansen/Thorpen Schult (YCSt)/Finja Schult (YCSt) im H-Boot
Berliner Yardstick Cup (Jahresrangliste Unterhavel aller mindestens einmal gestarteten Boote): 236 Boote

Jüngstenzirkus 2016

An vier Terminen über die Saison verteilt segelten 58 Kinder aus 8 Unterhavelvereinen, 24 im Optimist und 17 Mannschaften auf ihren Teenys beim 7.ten Jüngstenzirkus um die Wette. Aus unserer Abteilung nahmen 12 Kinder teil. Helena und Penelope Wiegleb, Michael Reich, Martha Gumz, Florentina  Gerlach, Jasmin Lang, Lara und Maja Seggelke, Helena, Theresa und Antonia Köther und Kira Führ ersegelten sich wieder den Wanderpokal in der Anfängerwertung. Penelope Wiegleb wurde Einzelsiegerin und wird auf der Bootsmesse zusammen mit den anderen Einzelsiegern nochmals geehrt.

Claudia Schurr

Ostsee Tour 2015 von Beate, Michael, Paul und Tom

Der Sommer mit vielen Erlebnissen an der Ostsee

von Berlin über die Havel, Oder-Havel Kanal, West Oder ins Stettinerhaff, von Ückermünde durch den Peenestrom nach Lubmin und weiter nach Stralsund

von Stralsund kurz nach Barhöft dann mit einem großen Schlag nach Warnemünde zur Hanse Sail und weiter nach Kühlungsborn und Travemünde.

Vor Kühlungsborn

IMG-20150801-WA0000

Travemünde in Sicht

IMG-20150812-WA0000

Eigentlich war es auch eine Rundreise durch Norddeutschland

Ostsee2015

Mit vielen Schleusen

IMG-20150825-WA0004

Brücke über die Elbe

IMG-20150825-WA0001

 

Oktoberfest am 7.10.2016

Nicht vergessen !
 

                                    Oktoberfest_2015

                                           im PSB 24 am Stößensee
                                     Freitag, dem 7. Oktober ab 18 Uhr

Liebe VereinskollegInnen, Freunde und Nachbarn !

Wir wollen feiern und gut essen und der Abend soll ganz im Zeichen Bayerns stehen.

Es gibt Oktoberfestbier, bayrisches Essen und zünftige Musik.
Dirndl und Lederhosen sind erlaubt aber natürlich kein muss! In erster Linie wollen wir einen gemütlichen Abend verbringen!
„Oktoberfest am 7.10.2016“ weiterlesen

Absegeln 2016

unsere PSB24 – Stößensee Absegelfeier beginnt am Samstag, dem 8. Oktober 2015, um 10 Uhr am Flaggenmast beim Park- und Winterliegeplatz.

Zu dieser traditionellen Veranstalltung erwarten wir alle Mitglieder um die Saison standesgemäß zu beenden, unsere Jugend wird die Flaggen einholen. Anschließend fahren wir mit unseren Booten, auch unter Einsatz von Nante / Knorke, gemeinsam nach Lindwerder zum .Yacht-Club Müggelsee e.V.

„Absegeln 2016“ weiterlesen

ISAF – Sicherheitstraining

Dieses Seminar und Trainingsprogramm beginnt dort, wo die Führerscheinausbildung aufhört, es ist ein spezielles 2-tägige Hochsee-Überlebenstraining, ein sogenannter „ISAF Approved Offshore Personal Survival Training course“ und richtet sich an alle Segler, die einmal live den Umgang mit einer Rettungsinsel kennenlernen möchten und ein umfangreiches persönliches Training für das Überleben auf See absolvieren möchten. ISAF

Sicherheitstraining

„ISAF – Sicherheitstraining“ weiterlesen

Jahreshauptversammlung 2016

Auf der Tagesordnung der gut besuchten Mitgliederversammlung am 17. März 2016 im Klubhaus standen im wesentlichen

– die umfassenden Berichte des Vorstands und des Schatzmeisters,

– die Entlastung des Vorstandes und des Schatzmeisters,

– der Beschluß des vom Schatzmeister vorgetragenen Haushalts für 2016,

– die Wahlen und

– die Beratung eines Antrages, der sich mit der optimalen Auslastung der Gastronomie befaßte.


 

Für die beiden Rechnungsprüfer Horst Steffeck und Wolfgang Schneidt, die wegen Erreichens  der Altersgrenze nicht mehr kandidierten, wurden Birge Casper, Ulla Herzig und Hans Rensland gewählt, Patrick Hauch wurde wiedergewählt.

Die Wahl des Vorsitzenden und der Mitglieder des Vorstands gingen ebenfalls ohne Gegenstimmen über die Bühne.

Der Schatzmeister Dieter Muster stellte den Haushalt 2016 mit dessen insgesamt geringen Änderungen gegenüber dem letztjährigen Haushalt 2015 (Park-/Winterstellplatz) vor.

Der Haushalt wurde mit einer Gegenstimme angenommen.

Der Antrag „Öffnung der Gastronomie für Laufkundschaft“ wurde umfassend diskutiert und letztlich zurückgezogen und damit erledigt.

Zum harmonischen und konstruktiven Verlauf der Versammlung dürfte die Versorgung durch unser gastronomisches Team  einen nicht geringen Beitrag geleistet haben.

 

Uwe Herzog
Vorsitzender