Nachruf Jochen Pfeiffer

Unser Ehrenvorsitzender Jochen Pfeiffer ist gestorben

Im November letzten Jahres hatte Jochen viele von uns zu sich nach Hause geladen, um mit ihm seinen 90igsten Geburtstag zu feiern. Und alle waren sie gekommen: Freunde, Wegbegleiter, Vereinskameraden, Nachbarn. Die Wohnung war voll, über 50 Gäste waren da und alle fühlten sich so wohl, dass aus einem kurzen Besuch ein langer gemütlicher Tag wurde. Einmal mehr zeigte er uns, seine integrierende verbindende Art und hielt eine wunderbare Rede, frei und zugewandt. So war er, Gentleman, trotz Krankheit lebensfroh und Freund durch und durch. Ich hatte den Eindruck, dass er sehr glücklich war, uns alle um sich versammelt zu haben. Jetzt hat er sich für immer verabschiedet.

Zur Erinnerung:

Jochen ist mit seiner Frau Medi am 1.1.1958 in den damaligen Postsportverein eingetreten. Er hatte immer Boote und zuletzt seinen wunderschönen Holzdrachen „Old Jo“ auf dem er begeistert gesegelt ist.
Er hat immer engagiert in unserem Verein für den Vorstand, den Hauptverein, und den Verband gearbeitet. Von 1959 bis 1973 war er Kassenwart in der Segelabteilung, von 1973 bis 1993 war er Vorsitzender der Segelabteilung, seit 1993 war er Ehrenvorsitzender der Segelabteilung.

Im Hauptverein war er von 1966 bis 1980 stellvertretender Vorsitzender des Postsportvereins, seit 1993 war er Beisitzer im Ehrenrat des Postsportvereins.

Seine Stimme hatte immer sehr großes Gewicht in der Abteilung und er konnte Meinungsverschiedenheiten mit seiner besonnenen Art schlichten und zu einem guten Ergebnis führen. Seine Weitsicht war wichtig für die Abteilung und wird jetzt fehlen. Er hatte eine große Vorbildfunktion für uns.

Sein Tod reißt eine Lücke, sein Rat wird uns fehlen. Wir werden uns immer mit ihm verbunden fühlen. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seinem Sohn Karsten und dessen Frau Tanja.
Beate Naber

 

Saison in vollem Gange!!

Bevor wir in die Saison gestartet sind, hatten wir unsere Jahreshauptversammlung im März dieses Jahres. Sehr gut besucht mit über 70 Abteilungsmitgliedern, war es eine harmonische Sitzung, in der der Vorstand seine Arbeit des letzten Jahres präsentierte, die mit viel Zustimmung aufgenommen wurde. Der Abteilung geht es in jeder Hinsicht gut, die vorgenommenen Ziele des letzten Jahres wurden erreicht, wir haben sehr gut gehaushaltet, unsere Stege sind voll und in gutem Zustand, die Mitgliederzahl wächst. Wir schauen zuversichtlich nach vorne!

Und dann ging es endlich wieder los!

Foto von : Hervè Larroque

Am Abend vor der offiziellen Ansegelfeier wurde zur Musik des Duos Rossiano ausgelassen getanzt und alle waren auch sehr zufrieden mit dem Buffet aus deutschen Landen, welches Roland Wadowska für uns zubereitet hatte.

Der Raum war voll und am Morgen krochen alle zufrieden aus ihren Kojen zum gemeinsamen Frühstück und der offiziellen Ansegelfeier bei uns am Flaggenmast.

Uwe hielt eine kurzweilige Rede und freute sich besonders, dass wieder so viele unserer nicht mehr aktiven Segler und Seglerinnen zur Feier erschienen waren. Die Jugend zog die Flaggen hoch am frisch renovierten Flaggenmast.

Foto von : Hervè Larroque
Uwe Herzog bei der Ansegelfeier

Jetzt ist die Saison im vollem Gange und endlich, dieses Jahr sehr spät, spielt auch das Wetter mit. Goldi ist schon auf mehreren Regatten mit seiner O-Jolle unterwegs, unsere anderen Regattaaktiven fighten u.a. in Yardstickregatten im Revier und die Jugend ist auf Regatten unterwegs mit Optis, Teenys und Piraten. Siehe dazu die Ausführungen von Sven Hansen.

Unser erster Funcup fand bei viel Wind und ziemlicher Kälte statt, hat aber den Beteiligten trotzdem viel Spaß gemacht. Den 1. Platz belegten 2 Boote: Matilda Blau mit Ole und Patrick und C’est ci Bon mit Elke und Robert. Ausführlicher Bericht folgt nach Funcup 2.

Unsere Slipanlage wurde unter großem körperlichen Einsatz vieler unermüdlicher männlicher Helfer mit ca. 3 Tonnen Schotter unterfüttert. Eine schweißtreibende Arbeit, die es uns allen ermöglicht nun sorgenfrei wieder aufzuslippen. Herzlichen Dank dafür!

Fotos von: Uwe Herzog

Vor uns liegt nun das Goldene Posthorn, welches viel Engagement von allen Helfern unserer Abteilung fordern wird. Aber wir freuen uns sehr, dass diese Tradition nun schon seit über 40 Jahren aufrecht erhalten werden kann.

Danach starten viele von uns Richtung Ostsee und Müritz zum Fahrtensegeln, oder geniessen einfach unser wunderbares Revier vor der Haustür.

Beate Naber

Jahresrückblick 2016

Die Saison ist vorbei und wurde mit der Absegelfeier festlich verabschiedet. Viele waren gekommen um dem Niederholen der Flaggen beizuwohnen. Die Absegelfeier machte dieses Mal unser 2. Vorsitzender Uli Thies, da unser 1. Vorsitzender Uwe Herzog am Matterhorn weilte. Er resümierte die wichtigsten Ereignisse und hatte die Lacher mehrfach auf seiner Seite. Insgesamt eine sehr fröhliche Stimmung.

2-absegelfeier
Foto: Beate Naber
„Jahresrückblick 2016“ weiterlesen

Termine ab Februar 2017

Bis zum Wochenende 25/26.3.2017 ist am Samstag und Sonntag  von 11 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Danach wieder von Mittwoch bis Sonntag zwischen 11 Uhr und 18 Uhr, Freitags und Samstags bis 20 Uhr.

Sonderwünsche sind jederzeit möglich und mit Herrn Wadowska zu besprechen. Selbstverständlich kann der Raum auch für private Feiern genutzt werden. Bitte wendet Euch zur Terminabsprache an Beate Naber 0172/7219409.

Beate Naber       Berlin, den 22.1.2017

Anmeldung für alle kulinarischen Sonderveranstaltungen bis Mittwoch vor der Veranstaltung an Roland Wadowska unter 0177/6271980 oder wadowska@web.de. Kopie an gastro@psb24-stoessensee.de bitte!

„Termine ab Februar 2017“ weiterlesen

Regattaergebnisse von Mitgliedern der Segelabteilung Stößensee

(5. 9.- 30.10. 2016) nach Bootsklassen

 

H-Boot
1.-2.10. Senatspreis, Wannsee: 11 Boote
     2. Sven Hansen/Thorpen Schult (YCSt)

22.-23.10. Rolling Home (Berliner Meisterschaft), Wannsee: 28 Boote
     7. Sven Hansen/Dirk Hammer (SCE)/Thorpen Schult (YCSt)

Jahresrangliste Steuerleute 2016: 90 Boote
     31. Sven Hansen

 

O-Jolle
17.-18.9. Kehraus Barleben, Barleber See: 25 Boote
     6. Dieter Fritsche

1.-2.10. Nebelpokal, Müggelsee: 18 Boote
     9. Dieter Fritsche

Vorläufige Jahresrangliste 2016: 108 Boote
     22. Dieter Fritsche

 

Teeny
10.-11.9. Landesjüngstenmeisterschaft Schleswig-Holstein, Ostsee, Travemünde: 23 Boote
     7.Jasmin Lang/Florentina Gerlach
     16. Till Ladwig/Tobias Taschenberger (YCSt)

24.-25.9. Waffelregatta und Berliner Jüngstenmeisterschaft, Zeuthener See: 10 Boote
     10. Felina Kleiss (YCSt)/Allegra Pflüger

1.-2.10. Teeny Ausklang, Tegeler See: 17 Boote
   3. Jasmin Lang/Florentina Gerlach
   10. Till Ladwig/Tobias Taschenberger (YCSt)
   16. Emilia Rohner (VSJ)/Allegra Pflüger
   17. Johan Rohner (VSJ)/Antonia Köther

 

Jahresrangliste 2016: 59 Boote
     18. Jasmin Lang/Florentina Gerlach
     32. Till Ladwig/Tobias Taschenberger (YCSt)
     58. Emilia Rohner (VSJ)/Allegra Pflüger

 

Wally Class

4.-10. September Maxi Yacht Rolex Cup/Wally Class World Championship, Costa Smeralda vor Puerto Cervo, , Mittelmeer, Sardinien: 13 Boote
     1. Team der britischen Open Season mit Marco Schürmannn

24.9.-2.10. Les Voiles de St. Tropez 2016 Platz, Cote d’Azur, Mittelmeer, Frankreich: 16 Boote
     1. Team der britischen Open Season mit Marco Schürmann

Jahresrangliste 2016: 13 Boote
     1. Team der britischen Open Season mit Marco Schürmann

 

Yardstick

3.10. Ringelnatz Cup, Wannsee und Großes Fenster der Havel: 95 Boote
     6. Sven Hansen/Thorpen Schult (YCSt)/Finja Schult (YCSt) im H-Boot
Berliner Yardstick Cup (Jahresrangliste Unterhavel aller mindestens einmal gestarteten Boote): 236 Boote

Jüngstenzirkus 2016

An vier Terminen über die Saison verteilt segelten 58 Kinder aus 8 Unterhavelvereinen, 24 im Optimist und 17 Mannschaften auf ihren Teenys beim 7.ten Jüngstenzirkus um die Wette. Aus unserer Abteilung nahmen 12 Kinder teil. Helena und Penelope Wiegleb, Michael Reich, Martha Gumz, Florentina  Gerlach, Jasmin Lang, Lara und Maja Seggelke, Helena, Theresa und Antonia Köther und Kira Führ ersegelten sich wieder den Wanderpokal in der Anfängerwertung. Penelope Wiegleb wurde Einzelsiegerin und wird auf der Bootsmesse zusammen mit den anderen Einzelsiegern nochmals geehrt.

Claudia Schurr