Nachruf Jochen Pfeiffer

Unser Ehrenvorsitzender Jochen Pfeiffer ist gestorben

Im November letzten Jahres hatte Jochen viele von uns zu sich nach Hause geladen, um mit ihm seinen 90igsten Geburtstag zu feiern. Und alle waren sie gekommen: Freunde, Wegbegleiter, Vereinskameraden, Nachbarn. Die Wohnung war voll, über 50 Gäste waren da und alle fühlten sich so wohl, dass aus einem kurzen Besuch ein langer gemütlicher Tag wurde. Einmal mehr zeigte er uns, seine integrierende verbindende Art und hielt eine wunderbare Rede, frei und zugewandt. So war er, Gentleman, trotz Krankheit lebensfroh und Freund durch und durch. Ich hatte den Eindruck, dass er sehr glücklich war, uns alle um sich versammelt zu haben. Jetzt hat er sich für immer verabschiedet.

Zur Erinnerung:

Jochen ist mit seiner Frau Medi am 1.1.1958 in den damaligen Postsportverein eingetreten. Er hatte immer Boote und zuletzt seinen wunderschönen Holzdrachen „Old Jo“ auf dem er begeistert gesegelt ist.
Er hat immer engagiert in unserem Verein für den Vorstand, den Hauptverein, und den Verband gearbeitet. Von 1959 bis 1973 war er Kassenwart in der Segelabteilung, von 1973 bis 1993 war er Vorsitzender der Segelabteilung, seit 1993 war er Ehrenvorsitzender der Segelabteilung.

Im Hauptverein war er von 1966 bis 1980 stellvertretender Vorsitzender des Postsportvereins, seit 1993 war er Beisitzer im Ehrenrat des Postsportvereins.

Seine Stimme hatte immer sehr großes Gewicht in der Abteilung und er konnte Meinungsverschiedenheiten mit seiner besonnenen Art schlichten und zu einem guten Ergebnis führen. Seine Weitsicht war wichtig für die Abteilung und wird jetzt fehlen. Er hatte eine große Vorbildfunktion für uns.

Sein Tod reißt eine Lücke, sein Rat wird uns fehlen. Wir werden uns immer mit ihm verbunden fühlen. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seinem Sohn Karsten und dessen Frau Tanja.
Beate Naber

 

Saison in vollem Gange!!

Bevor wir in die Saison gestartet sind, hatten wir unsere Jahreshauptversammlung im März dieses Jahres. Sehr gut besucht mit über 70 Abteilungsmitgliedern, war es eine harmonische Sitzung, in der der Vorstand seine Arbeit des letzten Jahres präsentierte, die mit viel Zustimmung aufgenommen wurde. Der Abteilung geht es in jeder Hinsicht gut, die vorgenommenen Ziele des letzten Jahres wurden erreicht, wir haben sehr gut gehaushaltet, unsere Stege sind voll und in gutem Zustand, die Mitgliederzahl wächst. Wir schauen zuversichtlich nach vorne!

Und dann ging es endlich wieder los!

Foto von : Hervè Larroque

Am Abend vor der offiziellen Ansegelfeier wurde zur Musik des Duos Rossiano ausgelassen getanzt und alle waren auch sehr zufrieden mit dem Buffet aus deutschen Landen, welches Roland Wadowska für uns zubereitet hatte.

Der Raum war voll und am Morgen krochen alle zufrieden aus ihren Kojen zum gemeinsamen Frühstück und der offiziellen Ansegelfeier bei uns am Flaggenmast.

Uwe hielt eine kurzweilige Rede und freute sich besonders, dass wieder so viele unserer nicht mehr aktiven Segler und Seglerinnen zur Feier erschienen waren. Die Jugend zog die Flaggen hoch am frisch renovierten Flaggenmast.

Foto von : Hervè Larroque
Uwe Herzog bei der Ansegelfeier

Jetzt ist die Saison im vollem Gange und endlich, dieses Jahr sehr spät, spielt auch das Wetter mit. Goldi ist schon auf mehreren Regatten mit seiner O-Jolle unterwegs, unsere anderen Regattaaktiven fighten u.a. in Yardstickregatten im Revier und die Jugend ist auf Regatten unterwegs mit Optis, Teenys und Piraten. Siehe dazu die Ausführungen von Sven Hansen.

Unser erster Funcup fand bei viel Wind und ziemlicher Kälte statt, hat aber den Beteiligten trotzdem viel Spaß gemacht. Den 1. Platz belegten 2 Boote: Matilda Blau mit Ole und Patrick und C’est ci Bon mit Elke und Robert. Ausführlicher Bericht folgt nach Funcup 2.

Unsere Slipanlage wurde unter großem körperlichen Einsatz vieler unermüdlicher männlicher Helfer mit ca. 3 Tonnen Schotter unterfüttert. Eine schweißtreibende Arbeit, die es uns allen ermöglicht nun sorgenfrei wieder aufzuslippen. Herzlichen Dank dafür!

Fotos von: Uwe Herzog

Vor uns liegt nun das Goldene Posthorn, welches viel Engagement von allen Helfern unserer Abteilung fordern wird. Aber wir freuen uns sehr, dass diese Tradition nun schon seit über 40 Jahren aufrecht erhalten werden kann.

Danach starten viele von uns Richtung Ostsee und Müritz zum Fahrtensegeln, oder geniessen einfach unser wunderbares Revier vor der Haustür.

Beate Naber

Mitglied werden

Sind sie an einer Mitgliedschaft in unserer Abteilung interessiert, kommen sie doch einfach mal auf einen Besuch vorbei, in der Segelsaison sind wir an den Wochenenden fast immer vorort! In den Wintermonaten sind sie gerne zu den Themenabenden eingeladen. Für unsere Jugendlichen Segelfreunde gibt es Freitags- und Samstag- Vormittag Trainingsmöglichkeiten.

Mit freundlichen Grüßen Euer Vorstand!

 

Ausschreibung 46. Goldenes Posthorn 2022 Yardstick – am 21.05.2020

Registrierung auch https://www.manage2sail.com/de-de/event/GOPO2022

Klassen:   für Kielboote und Jollen (Wertung nach Yardstick)
Revier: Schildhorn – Große Breite Langstrecke
Wettfahrt:  Samstag, 21.05.2022
Start ab 11:00 Uhr abhängig der Bootsanzahl und Klassen könnte in Gruppen gestartet werden.
Die Starts werden mit Gruppennummern angezeigt.
Meldeschluss: Donnerstag, 19. Mai 2022, Es müssen mindestens 5 Boots Meldungen vorliegen
Startgeld: 15,00 € für jede/n/s Steuerfrau/mann / Crew Mitglied
10,00 € für Jugendliche Steuerfrau/mann / Crew Mitglied
Meldungen nach Meldeschluss werden mit 5 € pro Person beaufschlagt.
 

Allgemeine Regeln und Auszug aus den Segelanweisungen

1. Regeln:
 
  • Wettfahrtregeln (WR) der ISAF, neueste Ausgabe
  • Ordnungsvorschriften Regattasegeln des DSV, neueste Ausgabe
  • Segelanweisungen des BSV für Berlin, Ausgabe 2017-2020
  • die Ausschreibung und das Programm
  • Klassenvorschriften der teilnehmenden Klassen.
  • Es wird ein Hygienekonzept rechtzeitig bekanntgegeben, welches die dann aktuellen Regeln beinhaltet. Z.Z. sind mit 3G+ Coronaregeln zu rechnen! Es ist geplant eine offizielle, kostenlose Teststation auf unserem Gelände einzurichten.
2. Ergänzungen gem. WR
 
  • Steuerleute müssen im Besitz eines Sportbootführerscheins Binnen oder eines von ihrem nationalen Verband für das Gewässer vorgeschriebenen Führerscheins sein. (Erg. WR 46 und 75)
  • Jedes Besatzungsmitglied erkennt die auf dem Meldeformular angegebene „Haftungsausschluss – Haftungsbegrenzung – Unterwerfungsklausel“ an.
  • Die Wettfahrtleitung behält sich das Recht vor, Programmänderungen vorzunehmen. Sie werden durch Aushang am „Schwarzen Brett“ der Wettfahrtleitung im Vereinsheim des PSB24 bekannt gegeben.
  • Alle teilnehmenden Schiffe müssen im Besitz einer gültigen Haftpflichtversicherung über mindestens 3 Millionen sein, die auf Verlangen vorgezeigt werden muss.
  • Alle Segler /innen müssen während der Regatta Schwimmwesten mit sich führen.
3. Meldestelle
 

Kontoinhaber: Pro Sport Berlin 24
Post Bank Berlin, IBAN  DE97 1001 0010 0054 6001 06
Verwendungszweck: GOPO ABT- 1450 / Name / Segelnummer.

  • Boote gelten nur dann als gemeldet, wenn uns vor der ersten Wettfahrt die original unterschriebene Meldung und der Haftungsausschluss vorliegen oder das ausgedruckte „checkin_list_46_Goldenes Posthorn 2022.pdf “ vorliegt.
  • Wettfahrtleitung: Michael Wiesener / Claudia Schurr, Schiedsrichter Robert Lorra
4. Wertung
  Es gilt die neueste Liste der Berliner Yardstickkommission und ergänzend die DSV-Liste 2021/22
Das Programm kann am Vortag der Regatta im Clubheim des PSB24 Siemenswerderweg 57, 13595 Berlin von 17.00 – 20:00 Uhr abgeholt werden. Ein Download auf  https://www.manage2sail.com/de-de/event/GOPO2022 oder  hier  ist ab dem 20.5.2022 – 15:00 Uhr möglich.
6. Preise:
  Die Gewinner der ersten 3 Boote erhalten Gutscheine von Berliner Segelläden. Jeder Teilnehmer erhält eine Erinnerungsgabe.

Michael Wiesener, PSB24 – Segelabteilung-Stößensee

 

Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Daher möchten wir Sie gemäß unserer gesetzlichen Pflicht über die Erhebung und Verwendung Ihrer Daten im Rahmen dieser Datenschutzerklärung informieren.

Gültigkeitsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt für den gesamten Internet-Auftritt des PSB24, nicht aber für Seiten anderer Anbieter, für die Sie auf unseren Seiten evtl. Links finden werden, so wie den Meldungen, Protokollen und Ergebnislisten in schriftlicher oder elektronischer Form zur Durchführung dieser Veranstaltung.

Personenbezogene Daten

Der Begriff der personenbezogenen Daten ist im Bundesdatenschutzgesetz definiert. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen also beispielsweise Ihr bürgerlicher Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer oder Ihr Geburtsdatum, Bootsname, Type, Segelnummer, auch Bilder / Videos die während der Regatta von den verantwortlichen der Regattaleitung erstellt werden.

Grundsätzliches zur Datenerhebung und -verarbeitung / Zweckbindung

Ihre mit dieser Meldung übergebene Daten dienen der Verarbeitung zum Zwecke der Durchführung dieser Regatta, so wie die Erstellung der Ergebnislisten und deren Veröffentlichung. Zu diesen Daten zählen ebenso die vom PSB24 oder deren Beauftragte, erstellten Medien vor, während und nach der Regatta (z.B. Fotos, Videos). Mit Abgabe Ihrer Meldung stimmen sie dieser Datenschutzerklärung zu und willigen der Veröffentlichung auch auf unserer Webseite und Vereinszeitung zu.

Onlinemeldungen Regatta

Für die Anmeldung zur Regatta nutzen wir die webbasierte Anwendung manage2sail unter https://www.manage2sail.com. Die Plattform ermöglicht es den Organisatoren der Regatten und Regatta-Serien zu administrieren, zu organisieren, zu steuern und zu archivieren. Segler erhalten nach erfolgter Registrierung bei manage2sale  Zugang zu den Melde-Portalen der Regatten.

Bitte informieren sie sich auf der Webseite von manage2sale für die dortigen Datenschutzbestimmungen.

Auf unserer Webseite haben wir Informationen (Meldelisten, Ergebnisse, Bekanntmachung) von manage2sale zu den von uns veranstalteten Regatten eingebunden. Dabei werden nach Ihrer Anmeldung insbesondere die folgenden Daten zu Ihrer Person in Bezug auf die Regatta für jeden Besucher der Webseite einsehbar sein: Segelnummer, Bootsname, Name des Steuermannes, Name der Crewmitglieder und Segelverein.

Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung. Zusätzlich haben Sie nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung dieser personenbezogenen Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

GOPO 2016

Die von unserem Verein ausgerichtete Regatta das Goldene Posthorn war auch 2016 ein fantastischer Wettbewerb. 36 Boote in 4 Klassen waren am Start. Es wurde auf dem Wannsee / Großebreite gesegelt:

 Bilder: Christian Kuczera

Nach dem sportlichen Segeln, wurde  bei Traumwetter die abendliche Party genossen und besonders den Höhepunkt mit Jan und seiner Band den Soul Diplomats.

2016-06-11-20-25-14

Foto: Hervé Larroque

Die Ergebnisse findest du auf  https://www.raceoffice.org/GoPo2016

Jahresrückblick 2016

Die Saison ist vorbei und wurde mit der Absegelfeier festlich verabschiedet. Viele waren gekommen um dem Niederholen der Flaggen beizuwohnen. Die Absegelfeier machte dieses Mal unser 2. Vorsitzender Uli Thies, da unser 1. Vorsitzender Uwe Herzog am Matterhorn weilte. Er resümierte die wichtigsten Ereignisse und hatte die Lacher mehrfach auf seiner Seite. Insgesamt eine sehr fröhliche Stimmung.

2-absegelfeier
Foto: Beate Naber
„Jahresrückblick 2016“ weiterlesen